QIAN LONG SYSTEM

乾
龍

QLS MMA (No-GI)
SUBMISSION WRESTLING / GRAPPLING / ATOS BJJ NO GI - BRAZILIAN JIU JITSU | QLS BASEL

Das Element GRAPPLING / BJJ NO GI - BRAZILIAN JIU JITSU gehört zum GCM Ground Combat Modul. (MODULE).
Alle Module werden im QLS MMA zusamman trainiert.
Wie wird im QLS MMA, BJJ trainiert?
Im QLS MMA Training wird das ATOS No-Gi Grappling systematisch mit Schlagtechniken im Stand sowie mit gezieltem Ground-and-Pound am Boden kombiniert. Diese methodische Verbindung deckt alle wesentlichen Bereiche des Mixed Martial Arts (MMA) ab: den Standkampf, den Übergang in den Bodenkampf und die Kontrolle des Gegners am Boden unter Einbezug von Schlägen.
Ziel ist es, die Teilnehmer technisch und taktisch auf realistische Kampfsituationen vorzubereiten. Dazu gehören das präzise Ausführen und Kombinieren von Schlag- und Grappling-Techniken, das sichere Überwinden der Distanz, die Anwendung von Clinch- und Wurftechniken sowie das Erarbeiten und Halten dominanter Positionen am Boden. Das Ground-and-Pound-Training schult den gezielten Einsatz von Schlägen aus kontrollierten Bodenpositionen, um den Gegner effektiv unter Druck zu setzen oder einen Kampf zu beenden
ATOS BJJ (No-Gi & Gi)

QLS MMA ist offizielles Mitglied der ATOS BJJ Schule von André Galvão.
Unter der Leitung von ATOS Professor Jonatas Eliaquim (ZH) und dem QLS Head Coach Marc Oggier (BS) wird der Bodenkampf auf höchstem Niveau trainiert und unterrichtet.
Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Schülern von erstklassigem Fachwissen und Techniken zu profitieren, die im internationalen Spitzen-BJJ verwendet werden.
Unsere Mitglieder können frei wählen, ob sie nur MMA, nur BJJ oder beide Disziplinen trainieren möchten. Die Teilnahme an beiden Kursarten ist jederzeit möglich.
Die Schüler haben ebefalls die Möglichkeit in Basel sowol in Zürich, ATOS BJJ, zu trainieren.
Im Training lernst du:
Effektive Kontrolltechniken und Positionswechsel am Boden
Hebeltechniken, um Gelenke des Gegners zu manipulieren und zur Aufgabe zu zwingen
Verschiedene Würgegriffe, die zum Sieg im Wettkampf oder zur Selbstverteidigung führen
Takedowns und Verteidigungstechniken, um den Kampf vom Stand in den Boden zu verlagern
Entwicklung von Körperbeherrschung, Flexibilität und Kondition, um in dynamischen Kampfsequenzen zu bestehen
Einfach anmelden und ausprobieren:
